Das Sprachkonzept ist eine faszinierende und inspirierende Erfahrung für mich, sowohl in Bezug auf das Erlernen der Sprache als auch auf das Entdecken neuer Orte und Menschen.
Bartosz

Vor meiner Ausbildung war ich schon acht Jahre in der Schweiz und kam letztes Jahr nach dem Abschluss wieder zurück. Seit Juni dieses Jahres, arbeite ich als Pflegefachfrau in einem Kurhaus (Rehabilitation). Meine Muttersprachen sind Slowenisch und Serbisch, ich spreche aber Deutsch genauso gut.
Ich habe ein Bachelorstudium als Pflegefachfrau abgeschlossen. Die Ausbildung dauerte drei Jahren und hat 180 Punkte.
In Slowenien habe ich während der Ausbildung als Studentin im Spital gearbeitet. Als Student muss man dort kämpfen, um respektiert zu werden. Da ich immer motiviert war, hatte ich nie grosse Probleme, mit den anderen Mitarbeitern. Ich habe allerdings sehr oft erlebt, wie respektlos die Studenten behandelt worden. Auch der Teamgeist war auf viele Abteilungen sehr schlecht. Anstatt miteinander zu arbeiten, wurde sehr oft gegeneinander gearbeitet. Und genau das ist in der Schweiz anders. Das Team unterstützt sich, man ist respektvoll zueinander und neue Ideen werden meistens akzeptiert.
Während meine Ausbildung habe ich vor allem gemerkt, dass ich Mut habe, auch die neuen Sachen auszuprobieren. Ich habe eine „Hands-on„ Mentalität. Bei mir gibt es selten der Satz: „Das geht nicht, das schaffe ich nicht.“. Ich kann mit stressige Situationen gut umgehen.
Als ich nach meiner Ausbildung zurück in die Schweiz kam, habe ich als Pflegehelferin gearbeitet. Ohne Brigit wäre ich sehr wahrscheinlich immer noch am selben Ort. Sie hat mir bei der Anerkennung meines Diploms geholfen und auch dabei, eine neue Stelle als Pflegefachfrau zu finden. Durch sie, wurde ich motiviert, mit der Anerkennung zu beginnen. Ich glaube, dass es bei Ausländer/innen etwas schwieriger ist, bis wir in der Schweiz in unseren Beruf arbeiten können. Mit Brigits Hilfe war der Weg angenehmer für mich. Tausend Dank, Brigit, für deine Hilfe, ohne dich wäre alles viel komplizierter. Danke, dass du dir immer Zeit für mich nimmst und alle meine Fragen beantwortest.
Die Arbeit in der Schweiz hat mir vieles gebracht. Erstens, ich könnte meine Sprachkenntnisse entwickeln. Ich bin viel präziser geworden und konnte bis jetzt immer meine Ideen gut ausdrucken. Was ich in der Schweiz sehr schätze ist, dass alle Mitarbeiter respektiert werden, egal in welcher Position sie arbeiten.
In der Schweiz fühlte ich mich von Anfang an sehr wohl. Da ich eine sehr kommunikative Person bin, konnte ich mich immer sehr schnell integrieren.
Bis jetzt habe ich meine Ziele erreicht. Ich habe einen super Job, in den ich mich sehr gut fühle. In der Zukunft werde ich mit Sicherheit noch Weiterbildungen machen und mich in meinem Beruf perfektionieren.
Das Sprachkonzept ist eine faszinierende und inspirierende Erfahrung für mich, sowohl in Bezug auf das Erlernen der Sprache als auch auf das Entdecken neuer Orte und Menschen.
Ich war sehr besorgt, wie ich mein Leben hierin der Schweiz beginnen würde, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich von allen sehr herzlich aufgenommen wurde. In erster Linie von Swiss HRmed, die mir wirklich ein Gefühl der Sicherheit gab.
Ich kann die Zusammenarbeit sehr empfehlen. Offenheit und Transparenz. Ein Geben und Nehmen. Immer mit dem Fokus, dass es uns allen ein Anliegen ist, die richtigen Menschen am richtigen Ort zu haben