Erfahren Sie mehr über unser Sprachkonzept >>
SwissHRmed logo

Was haben Frauenfussball und die Berufe im Gesundheitswesen gemeinsam?

Was aus persönlichem Enthusiasmus entstand, hat sich als identifizierbares und wirkungsvolles Motivationsinstrument im Gesundheitsbereich etabliert: Frauenfussball. 

Brigit Friedrich, Geschäftsführerin von Swiss HRmed, hat gemeinsam mit Frauenfussballteams der AXA Women`s Super League, Workshops ins Leben gerufen, die eine frische Sicht auf Leadership und Teamentwicklung bieten und zahlreiche Parallelen zwischen Frauenfussball und Teams im Gesundheitswesen herausarbeiten. Die Merkmale des Frauenfussballs – Power-Mentalität, Leadership, Kampfgeist, Leistung unter Druck, Vielseitigkeit und Teamarbeit – sind auch für Teams im Gesundheitswesen vertraut und nachvollziehbar.

In diesen Workshops geht es darum, neue Ideen, Führungs- und Teambildungsmethoden aus dem Frauenfussball zu vermitteln, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit im Gesundheitswesen implementieren und nutzen können. Haben Sie auch Interesse daran, wie diese Top-Athletinnen des Frauenfussballs jede Woche mit positiver Energie im Team glänzen und gleichzeitig persönlich wachsen? Wie gelingt es, die Motivation in jedem Match hochzuhalten? Lassen Sie sich vom Frauenfussball inspirieren!

Im Interview mit Gerda Gaudenz, Pflegedienstleitung der Klinik Adelheid, erfahren Sie, welche wertvollen Impulse sie aus dem Workshop mit dem FC St.Gallen Frauenfussballteam für die Führung der Pflegeteams mitnehmen können.

Interview Workshop Frauenfussball: Gerda Gaudenz – Klinik Adelheid

Workshop präsentiert von: Frau Marisa Wunderlin, Cheftrainerin der 1. Frauenequipe FC St.Gallen

Standort: Stadion Espenmoos   

Was war Ihre Motivation für den Workshop mit dem Frauenfussballteam FC St.Gallen AXA Women`s Super League?

Eine Motivation für mich sind die Parallelen, die der Frauenfussball mit den Gesundheitsteams hat. Es ist auch ein Frauenteam, welches wie in der Pflege, kämpferisch und leistungsbewusst auftritt.

Zum anderen wollte ich mein Team einmal komplett aus dem Gesundheitswesen herausnehmen, ihnen einen anderen Blickwinkel auf Führung geben und sie so inspirieren.

"Wir haben den Workshop und vor allem die Cheftrainerin der 1. Frauenequipe FC St.Gallen, Marisa, als sehr powervoll erlebt"

Welchen Nutzen versprechen Sie sich von dem Workshop für den Alltag Ihres Führungsteams?

Ich wollte dem Führungsteam eine andere Führungsmethode aus einem anderen Bereich vorstellen, um sie in ihre Arbeit zu integrieren. Und ihnen andere Ideen zur Steigerung von Motivation, Teamgeist und Positivität geben, aber auch Werkzeuge für den Umgang mit Enttäuschungen.

 

Wie haben Sie und Ihr Führungsteam den Workshop erlebt?

Wir haben den Workshop und vor allem die Cheftrainerin der 1. Frauenequipe FC St.Gallen, Marisa, als sehr powervoll erlebt. Es ist beeindruckend, wie sie es geschafft hat, zwei Stunden lang so kraftvoll und positiv darüber zu sprechen, wie sie ihr Team führt und führen will. Das hat sehr ansteckend gewirkt und wir möchten diese Positivität gerne auf unsere Teams übertragen. Das zeigt also, dass das, was man selbst ausstrahlt, auf das Team zurückfällt.

Eine Stationsleiterin meinte sogar: „können wir Marisa nicht mitnehmen?  So eine begeisterte, motivierte Team-Playerin in der Klinik zu haben, wäre toll.“ Dies ist sicherlich ein Zeichen dafür, dass der Workshop eine sehr positive Wirkung hatte.

Was können Sie über den Zusammenhang zwischen dem Workshop und Ihren Erwartungen sagen? 

Die Erwartungen, die ich an den Workshop hatte, wurden völlig übertroffen. Mein Bauchgefühl sagte mir, dass wir eine andere Perspektive brauchen.

Es hat Spass gemacht, einen Einblick in den Frauenfussball zu bekommen und zu sehen, wie viele Gemeinsamkeiten es gibt. Es war sehr informativ und inspirierend.

Was ist Ihnen besonders aufgefallen und lässt sich direkt anwenden?

Ich war besonders beeindruckt von der Authentizität, die Marisa ausstrahlt. Ihre positive und aufrichtige Ausstrahlung sorgt dafür, dass sie diese Energie doppelt von ihrem Team zurückbekommt. Genauso wie der respektvolle Umgang in des gesamten Teams und die positive Ausstrahlung, die in jeder Spielerin zu sehen ist.

 

Dir Spielerinnen, werden individuell gefördert, gefordert und können auch ihre Ideen einbringen. Sicherlich kann nicht jede Idee umgesetzt werden, aber die einzelnen Spielerinnen werden ernst genommen und es wird versucht, einen Kompromiss/Lösung zu finden. Mit diesem lösungsorientierten Ansatz überträgt sie auch Verantwortung auf ihr Team, was Teamgeist und intrinsische Motivation schafft.

Welche Ergebnisse erhoffen Sie sich nach diesem Workshop?

Ich hoffe, wir können die positive Einstellung und den Kampfgeist beibehalten. Der Fussball, den wir bekommen haben, ist der Anker dafür. Ich werde ihn bei den Meetings immer wieder hervorholen, um uns an das positive und kraftvolle Gefühl des Workshops zu erinnern. Und wenn dieses Gefühl nachlässt oder gerade nicht vorhanden ist, stellt sich die Frage: Was brauchen wir, um dieses Gefühl wieder zu bekommen?

Haben wir Dich inspiriert?

Wir finden Ihren Traumjob

Esmee Kerens
Mit meiner langjährigen Erfahrung und meiner beruflichen Laufbahn in der Gesundheitsbranche sowohl in der Schweiz als auch im Ausland kann ich individuelle und nachhaltige Unterstützung für alle Personalbeschaffungsanliegen im Gesundheitswesen bieten.
Stories

Das sagen Kunden und Fachpersonen über uns

star-fullstar-fullstar-fullstar-fullstar-full
Fachperson

Auch nach mehr als 6 Jahren fühlt sich fast jedes Wochenende wie ein Mini-Ferien an! Das liegt an den vielen attraktiven (Outdoor-) Aktivitäten, die man hier unternehmen kann, und an der schönen Umgebung. Es wird nie langweilig!

Vera
Dipl. Radiologiefachfrau
profile picture
star-fullstar-fullstar-fullstar-fullstar-full
Fachperson

Ich bin überglücklich über all die Hilfe, die Swiss HRmed für mich geleistet hat. Wobei sie mich durch jeden Schritt des Einwanderungsprozesses geführt hat.

Djenaba
Pflegefachfrau
profile picture
star-fullstar-fullstar-fullstar-fullstar-full
Kunde

Ich schätze an Swiss HRmed die persönliche, freundschaftliche und vertrauensbasierte Betreuung. Dass Brigit sowohl unseren Beruf als auch unsere Klinik aus eigener Erfahrung kennt, macht für mich den Unterschied.

Bettina
Betriebsleiterin Radiologie Balgrist
profile picture